

Willkommen auf meiner Webseite. Ich bin Gundula Hickisch und erzähle Dir hier ein bisschen über mich und meine Leidenschaft fürs Weben.
Schon als Kind habe ich tagelang gewebt. Nein, Scherz! Als Kind habe ich am liebsten den Getreideboden meiner Großeltern umgeräumt und eingerichtet. Ich hatte Freude daran, aus allem, was so herumlag, etwas Neues zu machen.
Vor ein paar Jahren hat ein Besuch des geliebten Getreidebodens mein Leben in eine unerwartete Richtung gelenkt: Ich entdeckte darin den alten Webstuhl meiner Mama, nahm ihn mit nach Wien und baute ihn auf. Die romantische Geschichte endet hier und fängt irgendwie auch erst an.
Ich lernte, dass es ein Hochwebstuhl ist, dass jeder Webstuhl seine Besonderheiten hat und dass die Vorbereitungszeit beim Weben manchmal länger dauern kann als der Webprozess selbst. Inzwischen habe ich mehrere Webstühle und webe beständig weiter. Ich vertiefe mich in die langsam voranschreitenden Arbeitsprozesse und experimentiere mit Materialien, die ich liebe. Gleichzeitig stoße ich an meine Grenzen, lerne langfristig zu planen und übe mich in Geduld. Und stelle wiederholt fest dass jede Form von Stress kontraproduktiv ist.
Weben scheint oft umständlich und schwierig, dabei kann es ganz simpel sein. Es kommt nur darauf an, welche Vorhaben und Erwartungen mitgebracht werden. Ich freue mich, in meinen Kursen das Handwerk der Weberei mit vielen Menschen zu teilen.
Der Webkurs ist gerne eine erste Begegnung oder auch die Fortsetzung einer Leidenschaft, melde Dich an, ich freue mich auf Dich!

EINFACH WEBEN
Das Handwerk der Weberei wird oft - und das zu Recht- als komplex bezeichnet. Es geht aber auch anders: In meinen Kursen biete ich an, ganz einfach loszuweben.
Die Webrahmen sind fertig vorbereitet, das Material steht zur Verfügung - und los geht's : Web' dir ein kleines Kunstwerk!
BILDWEBEN
Hier geht es um die Basics der Bildweberei. Wie fange ich am besten an? Wie wechsle ich die Farbe, wie webe ich eine einfache Form? Wie präsentiere ich mein Werk?
Wir experimentieren und nehmen uns Zeit, ein kleines Werkstück zu weben.
Kursbeitrag (Sa 10-17h +So 10-14h) : € 280
Weben mit Johann. Wie erhalte ich mein gewünschtes Muster? Wie bringe ich die Kettfäden in den Kamm? Wie webe ich regelmäßig? Was ist meine bequemste Webhaltung?
Johann kommt gerne auch mit nach Hause.
Kursbeitrag (Sa 10-17h):
€ 200 inkl. Johann
Materialkosten sind im Preis enthalten. Für die Gundverpflegung mit Suppe zu Mittag und Kaffee und Tee während des Workshops sorge ich.